top of page

Realp SAC Rotondohütte

Wir starten in Realp und blicken Richtung Furkapass, der von hier aus mächtig aussieht. Unser Tagesziel ist die SAC Rotondohütte, in der wir übernachten werden. Unser Fussmarsch führt uns in die Gegend der wieder eröffneten Furka Dampfbahn. Vor einem Brückenübergang schnallen wir die Schneeschuhe an und der Aufstieg beginnt gemütlich bis Hinterscheig. Hier steigt die Winterroute steiler an und wir erreichen das Witenwasserntal. Jetzt folgen wir dem Tal und steigen leicht und stetig, während wir um uns herum das Bergpanorama geniessen können. Es folgt ein letzter zügiger Aufstieg bis zur Rotondohütte. Hier angekommen heisst es geniessen. Vorerst die Sonne auf der Hüttenterrasse und anschliessend das leckere Nachtessen. Am Morgen folgt nach einem reichhaltigen Frühstück der Abstieg auf demselben wunderbaren wieder ins Tal hinunter nach Realp.
 

Länge in km:     16 km

Dauer:               8h 30min

Hm +:                1030 Hm

Hm -:                 1030 Hm

Kondition:          schwer 

geplante Durchführungen:

Sa/So:     auf Anfrage

Kosten (inkl. Übernachtung und Halbpension) Fr. 200.-

Anreise exkl. (öV oder individuell)

Riein Cauma

Wir blicken bei jedem Besuch im Bündnerland zum Cauma rüber, nein nein nicht zum wunderschönen See Cauma in Flims sondern an den Cauma am Fusse der mächtigen Signinagruppe. Diesen ruhigen Gipfel kann wunderbar mit den Schneeschuhen bestiegen werden. Von Riein steigen wir den Berg hoch und hier zur Alp Riein, druchqueren dabei eine vielfältige Kulturlandschaft mit Wiesen, kleinen Wäldern und Maiensässen. Auf der Alp Riein bietet sich eine phantastisches Panorama auf das Val Lumnezia. Die Schlüsselstelle ist nun kurz vor dem Gipfel, wo der Hang etwas steiler wird. Oben angekommen haben wir einen wunderbaren Fernblick über das Vorderrheintal und bis zum Oberalpstock und natürlich in das grossartige Skigebiet der weissen Arena. Ein Highlight ist der Blick in die tiefe Rheinschlucht. Anschliessend gehts wieder zurück nach Riein. Cool !

Länge in km:     9 km

Dauer:               5h 30min

Hm +:                900 Hm

Hm -:                 900 Hm

Kondition:          schwer 

geplante Durchführungen:

Samstag:          08. April 2023

Weissbad-Lehmen-Kronberg

 Der Kronberg ist das Ziel, wir starten im schönen kleinen Dorf Lehmen und steigen über eine schöne Strecke einige Höhenmeter hoch. Doch zuerst geht’s noch etwas abwärts und gleich zum ersten Höhepunkt. Nach wenigen Metern erreichen wir den vereisten Leuenfall und wenig später die Wallfahrtskapelle im Ahorn, beide Sehenswürdigkeiten werden wir erkunden. Nun steigen wir über dem Südhang zum Kronberg hoch, mit dem knackigen Schlussanstiege zur Kronberg-Krete. Hier oben eröffnet sich und ein gewaltiges Panorama ins Unterland und zum grossen Bodensee. Wir geniessen die Aussicht und steigen danach in die Luftseilbahn, welche uns bequem hinunter zum Jakobsbad bringt. Tolle Höhenwanderung ! 

Länge in km:     6 km

Dauer:               3h 30min

Hm +:                 740 Hm

Hm -:                  60 Hm

Kondition:           mittel 

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

Luchsingen-Leuggelstock

Diese Tour führt uns in den schönen Kanton Glarus nach Luchsingen, hier nehmen wir die ersten Höhenmeter bequem mit der Seilbahn. Bei der Bergstation Brunnenberg können wir gleich die Schneeschuhe anschnallen, jetzt gehts hoch zum schönen Oberblegisee und über grosse Schneefelder zum Leuggelstock. Hier oben werden wir für den anstrengenden Aufstieg mit einer gewaltigen Aussicht belohnt. Der Abstieg erfolgt etwas mehr östlich, über Oberblegi nach Unterstafel zurück zur Bergstation. Hier steigen wir wieder zu und geniessen nochmals kurz das Panorama, bevor es wieder ins Tal runtergeht. War eine tolle aber auch fordernde Tour !

Länge in km:     10 km

Dauer:               5h 10min

Hm +:                 740 Hm

Hm -:                  740 Hm

Kondition:           schwer

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

luchsingen

Ibergeregg-Ober-Altberg

Diese Tour führt uns in die Innerschweiz und beginnt mit der Bahnfahrt von Illgau zur Bergstation Oberberg St. Karl. Hier starten wir die Tour welche uns über eine schöne Landschaft über den Federenberg zum höchsten Punkt dem Sternenegg. Von hier aus erblicken wir das Muotathal, die Urner Berge, die  Mythen und ihnen zu Füssen der Vierwaldstättersee. Beim Abstieg wandern wir wieder vorbei an schönen heimeligen Alphütten und Waldabschnitten. Nun gehts wieder mit der Seilbahn ins Tal hinunter. 

Länge in km:     9 km

Dauer:               4h 50min

Hm +:                 580 Hm

Hm -:                  580 Hm

Kondition:           mittel

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

ibegeegg

Hemberg-Salomonstempel Trail

Diese Rundtour führt uns durch Wälder und Moorlandschaften. Wir starten im malerischen Dorf Hemberg und wandern hinauf zum Salomonstempel. Wir bewegen und in einer faszinierenden Landschaft und gleichzeitig in einem Naturschutzgebiet ! Schon bald danach erblicken wir in der Ferne die mächtigen Churfirsten. Auf dem Rückweg passieren wir die Bergstation des Skilifts Hemberg und wandern dem Grat entlang hinunter zum Ziel, dabei geniessen wir die herrliche Aussicht auf das Säntismassiv. 

Länge in km:     7 km

Dauer:               3h 15min

Hm +:                 320 Hm

Hm -:                  320 Hm

Kondition:           leicht

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

hemberg-salomonstempel

Brülisau-Fähnerenspitz Trail

Im schönen Brülisau am Fusse des Hohen Kasten startet diese Rundtour. Wir geniessen dabei und schöne Appenzeller Landschaft und die einmaligen Bauernhäuser. Bald schon wandern wir durch die verträumte Feriensiedlung Bachers und von hier steigen wir in einem weiten Bogen zum Resspass, welcher und das Panorama in das Rheintal eröffnet. Nun steigen wir über die Krete zum Gipfelkreuz auf. Hier können wir den grossartigen Blick ins Apenzellerland, Gäbris, Alpstein und den Bodensee ausreichend geniessen. Ueber offene Weiden steigen wir mit viel Weitschicht in Richtung Ziel wieder ab. Schon bald kehren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt in Brülisau.

Länge in km:     9 km

Dauer:               4h 15min

Hm +:                 620 Hm

Hm -:                  620 Hm

Kondition:           mittel 

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

Wildhaus-Gamplüt

Im Sommer eine wunderbare, schöne Florareiche Gegend, aber auch im Winter erwandernswert. Dabei erleben wir eine spektakuläre Aussicht auf die Churfirsten und tauchen dabei in die Hochebene vom Gamplüt und die Alp Fros am Fuss des Wildhauser Schafberges. 

Länge in km:     5 km

Dauer:               3h 05min

Hm +:                 380 Hm

Hm -:                  380 Hm

Kondition:           leicht

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

wildhaus

Stoos Fronalpstock Stoos

Wir starten im Tal und werden bequem mit der steilsten Standseilbahn der Welt in wenigen Minuten in die Ferienregion Stoos befördert. Hier starten wir unsere heutige Tour. Nach einem ersten leichten Anstieg haben wir einen schönen Blick ins Feriendorf Stoos und die Glarneralpen. Nun geht es regelmässig ansteigend in die Höhe. Kurz vor Teufmettlen haben wir einen ersten Tiefblick in Richtung Lauerzensee und die mächtigen Mythen. Jetzt stapfen wir weiter in Richtung Charenstöckli, wo wir über Karstfelder und vorbei an einem ehemaligen Skilifthaus in Richtung Fronalpstock hochsteigen. Nun können wir auch den Zuger- und Vierwaldstättersee erblicken, noch wenige Meter und wir haben das Gipfelrestaurant erreicht. Hier stärken wir uns mit einem feinen Zmittag und wandern die gleiche Strecke wieder zurück zur Bergstation Stoos.

Länge in km:     6 km

Dauer:               3h 10min

Hm +:                 610 Hm

Hm -:                  610 Hm

Kondition:           mittel 

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

Brunni-Furggelen-Holzegg

Wir starten diese Tour in Brunni, in unmittelbarer Nähe sehen wir den Grossen Mythen ! Über offenes Gelände und durch Waldabschnitte steigen wir Bergwärts hoch. Bei der Alp Furggelen erreichen wir den höchsten Punkt mit dem Furggelenstock. Hier geniessen wir die grossartige Aussicht und könnten ewig verweilen. Der Abstieg in Richtung Zwäcken führt mitten durch das Skigebiet der Mythenregion. Angekommen in der Bergstation Holzegg, können wir an Abstieg nach Brunni fortsetzen, oder als Alternative die Bahn benützen. Was wollen wir machen ?

Länge in km:     7 km

Dauer:               3h 50min

Hm +:                 680 Hm

Hm -:                  380 Hm

Kondition:           schwer 

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

Brülisau Ruhesitz Trail

Im schönen Brülisau am Fusse des Hohen Kasten startet diese Rundtour. Wir geniessen dabei und schöne Appenzeller Landschaft und die einmaligen Bauernhäuser. Bald schon wandern wir durch die verträumte Feriensiedlung Bachers und von hier steigen wir in einem weiten Bogen zum Resspass, welcher und das Panorama in das Rheintal eröffnet. Nun steigen wir über die Krete zum Gipfelkreuz auf. Hier können wir den grossartigen Blick ins Apenzellerland, Gäbris, Alpstein und den Bodensee ausreichend geniessen. Ueber offene Weiden steigen wir mit viel Weitschicht in Richtung Ziel wieder ab. Schon bald kehren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt in Brülisau.

Länge in km:      6 km

Dauer:               3h 15min

Hm +:                 400 Hm

Hm -:                  400 Hm

Kondition:           leicht 

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

ruhesitz

Arvenbüel-Schwarzenegg Trail 
Option: Flügespitz +1h

Auf der dieser Tour an der Westflanke des Flügenspitzes wartet eine sportliches Abenteuer. Aber die Herausforderung lohnt sich auf jeden Fall. Wir bewegen uns in einer herrlichen und unberührten Winterlandschaft und oben wartet als Belohnung ein eindrücklicher Ausbilck auf den Säntis und die mächtigen Churfirsten.  

Länge in km:     8 km

Dauer:               3h 50min

Hm +:                 440 Hm (+120 Hm)

Hm -:                  440 Hm (+120 Hm)

Kondition:           mittel

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:       auf Anfrage

arvenbüel-schwarzenegg

Lungern-Turren-Schönbüel 

Diese Tour führt uns in die Innerschweiz - genauer in den Kanton Obwalden, nahe am Brünigpass. Die Luftseilbahn bringt uns von Lungern in kurzer Zeit an den Startpunkt beim Bergrestaurant Turren. Nun geht es südwestlich um den Finsterbüel herum . Bei der Chuematt führt der Pfad entlang der Mülimassplatten über den Usseri Alp. Hier machen wir einen Rast, bevor es zum Tüfengrat hochgeht. Von hier oben haben wir eine herrliche Aussicht ins Berneroberland und auf den Brienzersee. Zum Verweilen und Geniessen diese Berglandschaft! Jetzt steigen bis zum Wasserreservoir ab. Nun steht uns ein imposanter Aufstieg bevor zum Aussichtsrestaurant Schönbühl. Nun haben wir uns einen kleinen Lunch verdient und verweilen an diesem schönen Ort. Der Abstieg nach dem Weiler First ist steil, aber dennoch gut zu bewältigen. Wir besichtigen den kleinen schönen Weiler und die Kapelle. Danach sind es noch wenige Kilometer bis zur Bergstation Turren. Eine schöne und sehr aussichtsreiche Tour!  

Länge in km:     8 km

Dauer:               4h 30min

Hm +:                 600 Hm

Hm -:                  600 Hm

Kondition:           mittel

geplante Durchführungen:

Mi/Do/Fr:     auf Anfrage

lugern
  • Facebook
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
bottom of page