top of page

Zweitages Touren
Mit Schneeschuhen in der luftigen Höhe

Wir verlassen auf diesen Touren die markierten Trail's und wandern der Sonne entgegen auf die toll verschneiten Höhen und können dabei die Tiefblicke in die Täler geniessen. 

Natürlich sind wir bestens ausgerüstet - die Teilnehmer:in hat LVS, Sonde und Schaufel auf sich. 

Für mich gelten die vier Regeln für mehr Natur 

Tannenheim Tannenboden-Spitzmeilen

1.Tag (Aufstieg auf die SAC Hütte) 4h 30min, 821Hm+, 117Hm-

Vom Tannenboden wandern wir dem Winterwanderweg entlang über Prodalp nach Panüol. Von hier führt uns der Weg weiter zur Alp Fursch. Hier steigen wir in einem grossen Bogen zur SAC Hütte ab, wo wir uns verpflegen lassen und übernachten. 

 

2. Tag (Aufstieg zur Spitzmeilen) 4h10min, 569Hm+, 670Hm-

Von der Spitzmeilenhütte steigen wir auf zum Schönegg um anschliessend auf den Spitzmeilen aufzusteigen. Hier haben wir eine wunderbare Rundsicht auf das Glarnerland und die Churfirsten. Nun steigen wir über den Schafläger weiter ab zur Alp Fursch. Danach nehmen wir den Weg hinauf zum Maschgenkamm, um hier gemütlich mit der Bahn zurück nach Tannboden befördert zu werden. 

 

Länge in km:     18.2 km

Dauer:               8h 40min

Hm +:                1390 Hm

Hm -:                 787 Hm

Kondition:          mittel 

geplante Durchführungen:

Sa./So.:                07. - 08. Februar 2026

Kosten (inkl. Übernachtung und Halbpension) Fr. 180.-

Anreise exkl. (öV oder individuell)

spitzmeilen

Eggberg/Schafberg

Während im vorderen Teil des Prättigaus die Landschaft eher sanft und hügelig ist und daher auch für Schneeschuh-Neulinge ideales Terrain bietet, findet man im mittleren und hinteren Prättigau auch Gebiete mit vorwiegend alpinen Routen für ambitioniertere Schneeschuhlaufende. Es sind hier verschiedene tolle Touren möglich und je nach Schneesituation und Wetter, grössere oder mittlere Routen möglich. Aus den verschiedene Varianten wählen wir gemeinsam aus und entscheiden, jeweils am Vorabend, welche Route wir gemeinsam in Angriff nehmen wollen 

 

Eine kleine Auswahl

 

  • Eggbergen

  • Hasaflüeli

  • Schafberg

  • Schollberg

 

Das Hotel befindet sich im Zentrum von St. Antönien im Hotel Madrisajoch.

 

Kosten für Unterkunft (Halbpension und Tourenführung) Fr. Anfrage läuft

geplante Durchführungen:

Sa./So. :              10. - 11. Januar 2026

Kosten (inkl. Uebernachtung und Halbpension) Fr. 280.-

Anreise exkl. (öV oder individuell)

 
Eggberg/Schafberg

Sufers - Wergenstein

Es ist bestimmt Winter im Naturpark Beverin! Weitläufiges Alpgebiet mit Kalkfelsen und verschiedene zugefrorene Seen laden zum Erkunden ein. Nach dem schönen Aufstieg von Sufers durch den winterlichen Dorfwald am zugefrorenen Lai da Vons und braungebrannten Maiensässhüttchen vorbei erreichen wir die einladende Cufercalhütte. Hier können wir im Winterraum selbst kochen und die urchige Berghütte geniessen. 

 

Nach einer langen Nacht und einem selbst zubereiteten Frühstück starten wir gestärkt in Richtung Farcletta Digl Lai Pint. Hier angekommen, können wir die wunderbare Aussicht geniessen. Jetzt steigen wir hinunter zum Lai Pint und dem Lai Grand. In dieser traumhaften Hochebene erreichen wir bald die Alp Curtginatsch, wo wir über den Hang aufsteigen und gelangen zum Tguma da Tumpriv. Mit etwas Glück sehen wir Wildtiere wie Gämsen, Steinböcke oder Schneehühner. Der Abstieg führt uns ins idyllische Bergdorf Wergenstein mit dem bekannten Hotel Restaurant Center da Capricorn, dem Steinbockzentrum. 

geplante Durchführungen:

Sa./So. :              24. - 25. Januar 2026

Kosten (inkl. Uebernachtung und Halbpension) Fr. 280.-

Anreise exkl. (öV oder individuell)

 
Sufers - Wergenstein

Prättigau-Schanfigg

Bei dieser Tour starten wir im schönen hinteren Prättigau und wandern über den Durannapass ins Schanfigg, da wartet das Berghotel auf uns wo wir die Nacht verbringen werden. Am nächsten Morgen geht's hoch auf den Berg und über schöne Sonnenmatten nach St. Peter. 

1. Tag 4h 30min, 750Hm+ 400Hm-

Wir treffen uns in Klosters Platz, hier bringt uns der Sportbus direkt ins Skigebiet Parsenn. Jetzt schnallen wir die Schneeschuhe an und steigen sanft und gemütlich in Richtung Unter- und Obersäss zum Pass hoch. Von dort aus können wir die schöne Aussicht ins Schanfigg geniessen und gleichzeitig ins Prättigau spienzeln. Nun gehts abwärts in der Fondai und bald können wir das Ski- und Berghaus Casanna erkennen. In diesem Berghaus werden wir wohltuend übernachten, zuvor aber gönnen wir uns den aussen Hot Pot ! 

2. Tag 4h 45min, 750Hm+, 900Hm-

Nach einer angenehmen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück brechen wir zum zweiten Teil der Tour auf. Wir starten gleich mit Blick auf unser heutiges Gipfelziel dem Mattjischhorn auf 2460m wo wir abermals mit einer phantastischen Aussicht belohnt werden. Jetzt geht es über den Grad in Richtung Hochwang. In der Ferne können wir bereits die ersten Skifahrer erkennen. Wir gönnen uns vor dem weiteren Abstieg eine Pause im Skihaus Hochwang und können dann die letzten Höhenmeter bis St. Peter Triemel unter die Füsse nehmen. Danach steigen wir in den Bus, welcher uns zur Bahnstation bringt, um danach mit der Arosabahn nach Chur zurück zukehren        

geplante Durchführungen:

Sa./So. :              14. - 15. Februar 2026

Kosten (inkl. Uebernachtung und Halbpension) Fr. 280.-

Anreise exkl. (öV oder individuell)

 
prättigau

Bergün Keschhütte Davos

1. Tag Aufstieg zur Chamanna digl Kesch

Ein Höhepunkt in der diesjährigen Schneeschuhsaison ist diese Tour auf jeden Fall! Wir starten beim Bahnhof Bergün. Bis zur Resgia da Latsch lassen wir die Schneeschuhe noch am Rucksack. In Resgia da Latsch folgen wir – nun mit Schneeschuhen an den Füssen – der eingeschneiten Strasse bis nach Punts d’Alp. Hier folgen wir den pinken Pfählen, welche den Weg zur Hütte markieren. Durch den Wald geht es Richtung Alp digl Chants. Später biegen wir vom Weg ab und gehen steil bergauf einen Legföhrenwald durchquerend in den oberen Teil des Val Tuors. Bald schon treffen wir in der Keschhütte ein. Bestimmt werden wir vom Hüttenwirt freundlich empfangen und kulinarisch verwöhnt…

 

5.30 h

14 km

1340 Hm +

50m  Hm -

 

2. Tag Chamanna digl Kesch  Teufi 
In der Früh wollen wir die Hütte verlassen, um uns in die Region Davos zu begehen. Bald schon erreichen wir das Val dal Tschüoel und wandern dann durch das Val Funtauna zur Alp Funtauna. Nun beginnt der Anstieg zum Scalettapass. Schon bald erreichen wir den Pass und geniessen hier die wunderbare Rundsicht. Wir steigen ab und erreichen bald den Seeböden. Hier müssen wir die Steilstufe östlich umgehen und gelangen zur Alp Dürrenboden. Nun erfolgt die lange Wegstrecke durch das Tal in Richtung Davos. Nachdem wir die Station Teufi erreicht haben, nehmen wir bequem den Bus welcher uns in wenigen Minunten zum Bahnhof nach Davos bringt. Eine tolle Tour, die aber physisch ziemlich fordernd ist!

 

6.30 h

20.6 km

520 Hm +

1460 Hm -

Länge in km:     20. km

Dauer:               12h 00min

Hm +:                1860 Hm

Hm -:                 1510 Hm

Kondition:          schwer 

geplante Durchführungen:

Sa./So. :              07. - 08. März 2026

Kosten (inkl. Übernachtung und Halbpension) Fr. 200.-

Anreise exkl. (öV oder individuell)

Keschhütte
  • Facebook
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
bottom of page